Buscher SE 25

Buscher SE 25

 

Bausatz 25 Watt Eintakt Class A Endstufe

Hier handelt es sich um eine Eintakt MOS FET Class A Endstufe, die von André Buscher aus Köln als Bausatz ohne Gehäuse verkauft wurde.

Aufgebaut ist diese sehr minimalistisch, Eingangsseitig ein MOS FET Differenzverstärker und dahinter ein MOS FET Endstufentransistor, keinerlei Einstellmöglichkeiten, im Netzteil 20 Stück 2200 μF Elkos, das heißt in Summe 44000 μF Gesamtkapazität und ein mehr als großzügigen 225VA Ringkern Transformator und das ganze wie gesagt für eine Monoendstufe mit 25 Watt an 4 Ohm.

Durchaus beeindruckend, kann aber natürlich nur durch eine gute Bauteilselektion funktionieren, zusätzlich wurde bei allen Halbleitern die Typenbezeichnung abgeschliffen, einerseits verständlich, dies erschwert aber eine Reparatur..

Als Herr André Buscher die Produktion einstellte und in den Ruhestand wechselte, hat er alle Schaltpläne, Schaltungsbeschreibungen, ... veröffentlicht, um wie er sagt, den Nachbau zu ermöglichen, damit seine Verstärker auch nach seinem Ruhestand "weiterleben" aber natürlich ist dies auch ein großer Vorteil für jede Reparatur.

Eine tolle Idee, dafür mein Respekt und alles Gute für Ihren Ruhestand.


Etwas ungewöhnlich an dem Aufbau ist auch die Anwendung des Relais zu Unterdrückung eines Einschaltplopps.
Normalerweise verbindet das Relais die Lautsprecher mit der Endstufe erst verzögert nach dem Einschalten. Das bedeutet aber auch, dass sich mögliche Kontaktprobleme beim Relais auf den Klang auswirken.

Hier wird durch das Relais der Ausgang kurzgeschlossen, der große Vorteil, da das Relais im Betrieb offen ist, kann der Klang durch Kontaktprobleme nicht negativ beeinflusst werden, aber nur wenn alles funktioniert.

Denn genau hier lag das Problem, der Kunde beklagte, dass vor allem ein Kanal nach dem Einschalten viel zu leise ging und erst nach längerem Betrieb diese zufriedenstellend Funktionierten. Der Grund war, dass die Relais nicht mehr korrekt anzogen und somit der "Kurzschluß" am Ausgang nicht nur ein paar Sekunden andauerte, dass überhaupt ein Ton zu hören war, lag daran, dass die Relais bereits einen Übergangswiderstand von mehreren Ohm hatten.

Zusätzlich fehlten noch bei den Differenzverstärkern der Eingangsstufen die Kühlkörper zur thermischen Kopplung.


Buscher SE25 eingebaut in ein Holzgehäuse, wärmetechnische nicht gerade eine gute Lösung, zumindest der große Kühlkörper hätte nach außen verlagert gehört.
Buscher SE25 eingebaut in ein Holzgehäuse, wärmetechnische nicht gerade eine gute Lösung, zumindest der große Kühlkörper hätte nach außen verlagert gehört.
Halbleiter ohne Typenbezeichnung, vom Kühlkörper zur thermischen Kopplung beim Differenzverstärker ist nur noch der Kleber vorhanden.
Halbleiter ohne Typenbezeichnung, vom Kühlkörper zur thermischen Kopplung beim Differenzverstärker ist nur noch der Kleber vorhanden.
Die Relais, bei einem die Kontakte mehr
Die Relais, bei einem die Kontakte mehr "verkohlt" als beim anderen.
Betriebstemperatur rund 55°, durch einen Thermoschalter wird bei 70° abgeschaltet, da ist ein schlecht belüftetes Holzgehäuse nicht gerade die beste Wahl.
Betriebstemperatur rund 55°, durch einen Thermoschalter wird bei 70° abgeschaltet, da ist ein schlecht belüftetes Holzgehäuse nicht gerade die beste Wahl.
durchgeführt am 24.Februar 2025
Weitere Referenzen zum Suchbegriff:
Buscher SE 25 Class A Bausatz Endstufe

Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn e-mail

  vorherige Referenz  zurück zur Referenzliste



Kontaktdaten

Thomas Kitzler
HIFI-TV-Video Service

4331 Naarn | Pfarrweg 16

+43 (0)7262 58927

info@tv-service.com
WhatsApp

Copyright © 2025

www.tv-service.com

www.dream-shop.at

www.garmin-shop.at

World4You Webhosting
World4You Webhosting