Garmin Forerunner 235

Garmin Forerunner 235

 

Fast 10 Jahre alte Fitnessuhr mit defektem Akku

Kein Akku hält ewig und nach fast 10 Jahren darf der Akku einer Fitnessuhr durchaus defekt sein.
Dieser Forerunner 235 funktionierte nur noch mit angeschlossener Ladeklemme und war somit nicht mehr zu verwenden.

Von Garmin selbst gibt es keine Ersatzteile bzw. wird auch keine Reparatur angeboten, nur bei neueren Geräten wird teilweise ein Austausch zu einem vergünstigten Preis angeboten, das heißt, fragen Sie unverbindlich bei Garmin nach einem Tauschangebot an.

Ansonsten bleibt laut Garmin als Alternative nur ein Neukauf.

Aber natürlich ist ein Akku tauschbar, im Internet werden auch auf diversen Seiten Akkus und Anleitungen zum selber durchführen des Akkutauschs angeboten.
Mit etwas handwerklichem Geschick auch durchführbar, aber vor allem, wenn das zum ersten Mal durchgeführt wird, besteht immer ein Risiko, beim Öffnen das Display oder Flachbandverbindungen zu beschädigen.

Und natürlich können Folgefehler nicht ausgeschlossen werden, da leider beim Selbsttausch meist auf einen Schutz gegen elektrostatische Entladungen vergessen wird.

Tipp: Wenn Sie den Akku bei Handy, Smartwatch oder Navigationsgerät selber tauschen möchten, vergessen Sie nicht auf einen ESD Arbeitsplatz mit leitfähiger Arbeitsmatte, Kontaktarmband, Erdungskabel, ... zum Potenzialausgleich / Erdung und wenn Ihnen das jetzt nichts sagt oder Sie generell auf Nummer sicher gehen möchten, lieber gleich zu einer Fachwerkstatt.


Zusätzlich wurde bei diesem Forerunner noch ein geringer Feuchtigkeitseintritt bei einer Taste festgestellt, kommt leider auch öfters vor, vor allem wenn eine Taste hängt oder klemmt.

Wenn eine Taste Ihrer Uhr hängt oder nicht mehr funktioniert, kann es sein, dass sich Ablagerungen zwischen der Taste und dem Uhrengehäuse befinden. Als ersten Schritt zur Lösung dieses Problems spülen Sie Ihre Uhr gründlich mit klarem Wasser ab.

Weitere Informationen zur Reinigung einer Garmin-Uhr finden Sie im Abschnitt "Pflege des Geräts" im Benutzerhandbuch oder im Garmin Support Center


Geklebtes Display ausgebaut
Geklebtes Display ausgebaut
Display bzw. Gehäuse von Kleberresten gereinigt, Mainboard und defekten Akku ausgebaut.
Display bzw. Gehäuse von Kleberresten gereinigt, Mainboard und defekten Akku ausgebaut.
Oben der defekte Akku, deutlich sichtbar, dass dieser im Gegensatz zum neuen Akku unten stark aufgebläht ist.
Oben der defekte Akku, deutlich sichtbar, dass dieser im Gegensatz zum neuen Akku unten stark aufgebläht ist.
Leichter Feuchtigkeitseintritt im Gehäuse aufgrund von einer hängenden Taste.
Leichter Feuchtigkeitseintritt im Gehäuse aufgrund von einer hängenden Taste.
Taste zur Reinigung ausgebaut.
Taste zur Reinigung ausgebaut.
Test der Funktionen der Uhr mit neuem Akku vor dem Verkleben.
Test der Funktionen der Uhr mit neuem Akku vor dem Verkleben.
Fixierung, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Fixierung, bis der Kleber ausgehärtet ist.
durchgeführt am 28.Februar 2025

Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn e-mail

  vorherige Referenz  zurück zur Referenzliste



Kontaktdaten

Thomas Kitzler
HIFI-TV-Video Service

4331 Naarn | Pfarrweg 16

07262 58927

info@tv-service.com
WhatsApp

Copyright © 2025

www.tv-service.com

www.dream-shop.at

www.garmin-shop.at

World4You Webhosting
World4You Webhosting