Dieser Kaffeevollautomat, funktionierte eigentlich, nur dass der Kaffee nicht unten beim Kaffeeauslauf bzw. Kaffeeauslaufschieber in zwei getrennten Ausläufen herauskam, sondern dieser überlief und der Kaffee dann in einem Schwall einfach herausquoll. Sah für den Kunden nicht gerade toll aus und beim Befüllen von zwei Kaffeetassen gleichzeitig war außen an den Tassen fast mehr Kaffee als innen.
Der Kunde hatte die Maschine auch regelmäßig entkalkt und mit dem Reinigungsprogramm inkl. Reinigungstabletten gereinigt, aber dennoch haben sich im Inneren des Kaffeeauslaufschiebers Kaffeeablagerungen angesammelt, wodurch dieser verstopft wurde.
Bei älteren Kaffeevollautomaten war es eigentlich immer möglich, den Kaffeeauslauf abzunehmen und mit der Hand oder im Geschirrspüler zu reinigen, war vielleicht etwas mühsamer als einfach ein Reinigungsprogramm zu starten, aber dafür wusste man auch, dass wirklich alles sauber ist.
Aus diesem Grund würde ich persönlich auch keinen Vollautomaten kaufen, wo nicht die Brühgruppe und eben der Kaffeeauslauf vom Benützer zur Reinigung entfernt werden kann.
So kommt es dann eben öfters vor der Kaffeeauslauf durch Ablagerungen verstopft ist. Im Internet finden sich zwar auch Anleitungen diesen z.B.: mit einem Zahnreinigungsbürstchen zu reinigen, sicher besser als nichts, aber eine gründliche Reinigung ist nur durch Zerlegen und Ausbau möglich.
Und oft kommt es auch vor, dass der Auslauf zwar nicht verstopft, dafür sich aber eine Pilzkultur breit macht, was dann dem Kaffee eine ganz eigene Note verleiht und nicht wirklich appetitlich ist.
Daher empfehlen wir abhängig von der Benutzung ca. alle 1-2 Jahre eine Wartung durchzuführen, dabei werden auch die Dichtungen überprüft, gefettet, die Mechanik der Brühgruppe auf Leichtgängigkeit überprüft, geschmiert, ... dies verlängert zusätzlich die Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten.
Thomas Kitzler
HIFI-TV-Video Service
4331 Naarn | Pfarrweg 16
+43 (0)7262 58927